Modernste Technologie mit Photovoltaik aus Niederösterreich
Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik benennt man das Verfahren, bei dem aus Sonnenenergie Strom erzeugt wird. Modular zusammengeschaltete Solarzellen, meist mono- oder polykristalline Siliziumzellen, wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Spannung um. Ein Wechselrichter übersetzt den Gleichstrom in den haushaltsüblichen (230 Volt) Wechselstrom.
Bild links: Alexandre Edmond Becquerel entdeckte 1839 den photoelektrischen Effekt.
Geschichte der Photovoltaik
Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Die Idee und der Grundgedanke der Photovoltaik ist schon sehr alt. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckte man, dass bestimmte Substanzen elektrische Energie abgeben, wenn sie von Sonnenlicht bestrahlt werden.
Im Jahre 1883 wurde die erste Solarzelle entwickelt. Kurz darauf, im Jahre 1905, erklärte kein geringerer als Albert Einstein den Photoeffekt, für welchen er einen Nobelpreis erhalten hat.
Erst gegen Ende der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts konnte die Photovoltaik praktisch genutz werden. Zuerst nur für die Energieversorgung von Satelliten verwendet, hat diese Technologie mittlerweile ihren Weg bis in die Haushalte unserer Gesellschaft gefunden.
Photovoltaik und Anwendungsgebiete in Niederösterreich
Photovoltaik findet an den unterschiedlichsten Plätzen seine effiziente Anwendung. Um nur ein paar Bereiche zu nennen:
Beispiele:
- auf Dächern
- Fassaden
- Parkscheinautomaten
- Schallschutzwänden
- Taschenrechnern
- Telefonzellen
- Freiflächen
- usw.
Sollten Sie Fragen zu Nutzung und Anwendung von Photovoltaik in Niederösterreich haben, bitten wir Sie um Ihre geschätzte Anfrage oder Kontaktaufnahme.