Aufdachmontage
Bei einer Dachneigung von 20° bis 50° werden Solarmodule üblicherweise parallel zur Dachfläche montiert. Der große Vorteil der Satteldachanlage ergibt sich aus der Nutzung einer brachliegenden Fläche, die bereits eine geeignete Schräglage hat. Die parallele Montage hat neben der konstruktiven Effizienz durchaus auch eine optische Qualität.
Bei Flachdächern oder nur leicht geneigten Dächern ist es effizienter, Solarmodule nicht parallel zur Dachfläche, sondern in einem Winkel von 25° bis 35° anzubringen. Sind montierte Solarmodule weniger als 15° geneigt, werden sie von Regen und Schnee nicht mehr ausreichend gesäubert. Ein weiterer Vorteil dieser schrägen Aufdachmontage liegt in der natürlichen Hinterlüftung. Außerdem bleibt die bestehende Dachhaut unangetastet im Gegensatz zur gebäudeintegrierten Installation, bei der die Unterkonstruktion der Solaranlage fest mit der Dachkonstruktion verankert wird.