Kohlenmonoxidmelder (CO-Melder)
Kohlenmonoxid ...
die Gefahr ist unsichtbar
... ein Melder hilft
- Kohlenmonoxid (CO) ist giftig
- Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und kann mit den Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden
- CO entsteht bei unvollständiger Verbrennung in defekten Gasthermen, Öfen und Durchlauferhitzern
- Immer wieder sind Vergiftungsunfälle die Folge von ausströmendem CO
Schützen Sie sich durch Montage eines CO-Warnmelders !

Lebenswichtige Vorteile eines Kohlenmonoxidmelders (CO-Melder)
Grundsätzlich: Was ist Kohlenmonoxid und worin bestehen die besonderen Gefahren?
Kohlenmonoxid ist etwas leichter als Luft - aus diesem Grund steigt dieses Gas in geschlossenen Räumen langsam auf und verdrängt den lebensnotwendigen Sauerstoff. Dieser Vorgang passiert geräusch- und geruchlos, so dass Menschen in der Umgebung das austretende Kohlenmonoxid nicht wahrnehmen. Erst wenn es "fast" zu spät ist, werden die gefährlichen Auswirkungen auf den Menschen offensichtlich:
- Schwindelgefühle
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- bis hin zur Bewusstlosigkeit und letzten Endes zum Tod
Dies alles passiert ab dem Bemerken in nur sehr kurzer Zeit.
Wo kann Kohlenmonoxid im Haushalt vorkommen?
- Wohnungen mit Gasthermen oder Brennwertgeräten
- Küche mit Gasherden bzw. Gasöfen
Wie kann man sich optimal vor Kohlenmonoxid schützen?
Der beste Schutz vor einer Kohlenmonoxidvergiftung ist immer noch die regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Geräte. Weiters haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem Kohlenmonoxidmelder (CO-Melder) zu schützen.
Der Kohlenmonoxidmelder wird genauso wie ein Brandmelder an der Decke des Raumes montiert. Der Kohlenmonoxidmelder misst den Kohlenmonoxidgehalt der Raumluft und alarmiert Sie akustisch bei Überschreiten eines Grenzwertes.
Dieser Melder ist batteriebetrieben und warnt Sie mit akustischen Signalen bei geringem Batterieladestand.
Mehr Informationen: Link zu Wikipedia